Start Zeitung Hochdorfer Woche

Hochdorfer Woche

«Wir können nicht genug bekannt sein»

Die Schweizerische Tiermeldezentrale STMZ ist die grösste und einzige nationale Plattform für vermisste und heimatlose Tiere. Über 35'000 Tierfreunde beteiligen sich am Helfernetzwerk und...

«Die Digitalisierung wird auch die Weiterbildungsbranche umkrempeln»

Worauf müssen Studierende und Weiterbildungswillige 2020 achten und welche Herausforderungen warten – speziell bei der betrieblichen Weiterbildung – auf die Weiterbildungsbranche? Neues Wissen wird immer...

«Plan B statt Anbindung»

Das Rahmenabkommen mit der EU liegt auf dem Tisch, ist aber noch nicht unterschrieben. Das Forum für Demokratie und Menschenrechte beleuchtete kürzlich in Aarau...

Ohne Mitarbeiter kein Know-how

Die Hans Christen AG, Zulieferin in der MEM-Branche hat seit über 70 Jahren einen Namen für höchste Präzision im Mikrobereich gemacht. Das KMU aus...

Die Strafnormerweiterung schränkt die freie Meinung ein

Die erweiterte Anti-Rassismus-Strafnorm soll Homo- und Bisexuelle vor Hass und Diskriminierung schützen. Sie kommt am 9. Februar 2020 an die Urne. Hans Moser als...

100’430 Besucherinnen und Besucher

Rekordjahr 2019: Das Jahr 2019 war ein Zahlenkrimi. Mit der Ausstellung Turner «Das Meer und die Alpen» wurde mehr Publikum erreicht als gehofft. Bei Ausstellungsschluss...

Wohlfühlgärten und der urbane Lebensraum der Zukunft

Zum Frühlingsbeginn präsentiert Europas hochwertigste Gartenveranstaltung vom 11. bis zum 15. März 2020 neue Ideen und Lösungen zu hochaktuellen Themen aus der Gartenbranche. Die...

Label «vom Pilatus»

Die Gemeinden Horw, Kriens und Schwarzenberg starten zusammen mit dem Gemeindeverband LuzernPlus ein Projekt für Produkte, die rund um den Pilatus produziert werden.  Köstlichkeiten wie...

Mit spitzer Feder …

Wo der Kunde nicht König ist! FlixBus ist fast allen ein Begriff. Der junge Mobilitätsanbieter hat Europas grösstes Fernbusnetz geschaffen und dank einfacher Buchung und...

«Wir arbeiten an und mit Menschen»

Preiskampf, Wettbewerbsverzerrungen, Billigsalons und Schwarzarbeit sind grosse Herausforderungen für die Coiffeurbranche. Coiffure Suisse verbessert mit nachhaltigen Massnahmen jedoch die Rahmenbedingungen im Coiffeurgewerbe nach und...